Externes Einsatzmittel: Rettungsdienst

Türnotöffnung

Die Einsatzmeldung lautete „Nottüröffnung“. In einem Mehrfamilienhaus in Beverstedt hatte ein Bewohner den Hausnotruf ausgelöst. Wir öffneten mit einem hinterlegten Schlüssel die Wohnungstür. Bis zum Eintreffen vom Rettungsdienst betreuten wir den Patienten. Um 08:16 Uhr war der Einsatz für uns beendet und wir rückten wieder ein.

Tragehilfe

Ein Patient musste aus dem 1.Obergeschoss über eine Wendeltreppe getragen werden. Hierbei unterstützten wir den Rettungsdienst.

Verkehrsunfall eingeklemmte Person

Die Integrierte Regionalleitstelle Unterweser/Elbe alarmierte am Montagabend um 19:26 Uhr die Feuerwehren Beverstedt, Bokel, Heise und Stubben zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Auf der L134 zwischen den Ortschaften Bokel und Bramstedt war ein mit zwei Personen besetztes Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen. Dieses schleuderte eine Böschung herunter und prallte gegen einen Baum. Die Fahrzeuginsassen…
Read more

CO-Austritt

Zum zweiten Einsatz an diesem Tage wurde die Feuerwehr Beverstedt durch die Integrierte Regionalleitstelle Unterweser/Elbe zu einem Gefahrguteinsatz (CBRN) nach Stubben alarmiert. In einem Wohngebäude war Kohlenstoffmonoxid (CO) ausgetreten und hatte sich im gesamten Komplex ausgebreitet. Die Bewohner des Hauses klagten auf Grund der hohen Konzentration über akute Vergiftungserscheinungen. KOHLENSTOFFMONOXID: Kohlenstoffmonoxid ist ein farb-, geruch-…
Read more

Tragehilfe Rettungsdienst

Während das HLF noch bei dem Wasserrohrbruch auf der L128 im Einsatz war, wurden weitere Einsatzkräfte der Ortswehr Beverstedt zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Um einen Patienten liegend aus dem Obergeschoss nach unten zum Rettungswagen zu transportieren, wurde durch den Rettungsdienst die Feuerwehr zur Unterstützung angefordert. Wir leisteten „Tragehilfe“ und konnten anschließend wieder einrücken.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner